Toppits® Alufolie Extra Reissfest

einfach abzutrennen

Die extra reißfeste Toppits® Alufolie bewahrt Frische und Qualität deiner Lebensmittel. Die Doppel-Kraft-Waben® Struktur und der Speziallegierung verhindert die Alufolie lästiges Einreißen, während die ergonomische Verpackung und die Abreiß-Säge für müheloses Abtrennen sorgen.

 

  • Extra reißfeste und formstabile Alufolie mit Doppel-Kraft-Waben®
  • Besonders leichtes Abtrennen dank Abreiß-Säge und ergonomischer Verpackung
  • Perfekt zum Kochen, Backen, Braten, Grillen, Frischhalten und Einfrieren
  • 100 % recycelbar (Bitte nach lokalem Entsorger richten)

Toppits® Alufolie extra reißfest – Der starke Schutz für Grill & Küche

Der starke Küchenhelfer für Grill & Ofen

Hitzebeständig, vielseitig, ideal zum Grillen

Die Toppits® Alufolie extra reißfest ist durch ihre spezielle Oberflächenstruktur und Hitzebeständigkeit ein perfekter Begleiter in der Küche und natürlich ideal zum Grillen.

 

Fisch, Fleisch und Grillgemüse lassen sich bestens in die Alufolie extra reißfestverpacken und zubereiten. Dabei wird auch der Grill vor tropfendem Fett geschützt. Das ist nicht nur gesünder, sondern spart später auch sehr viel Arbeit.

 

Du bist ein wahrer Fleisch-Liebhaber? Dann haben wir hier einen leckeren Tipp für dich: richtig in Toppits® Alufolie extra reißfest eingewickelt, werden Steak und Kartoffeln schön saftig!

 

Übrigens: welche Folienseite Du für das Einwickeln der Speisen verwendest, spielt keine Rolle. Ob matte Außenseite oder glänzende Innenseite der Alufolie extra reißfest – dein Gericht gelingt!

Anwendungshinweise:
1. Alufolien sind nicht zum Abdecken von Lebensmitteln in Metallgefäßen geeignet. 2. Alufolien dürfen nicht mit säure- oder salzhaltigen Lebensmitteln in Berührung kommen. 3. Die Folien können sich in diesen Fällen auflösen. Nicht in der Mikrowelle benutzen.

Ein Teller mit einem gebratenen Stück Fleisch, belegt mit zwei Rosetten Kräuterbutter, und knusprigen Kartoffelspalten auf hellblauem Hintergrund

 Für ein sauberes und entspanntes Küchenleben

Sauberer Ofen, glänzender Grill – dank Toppits®

Ofen, Grill & Oberflächen blitzschnell reinigen

Toppits® Alufolie extra reißfest eignet sich nicht nur hervorragend zum Kochen, Backen und Frischhalten. Die Aluminiumfolie ist auch ein erstklassiger Helfer bei der Küchenreinigung!

So kannst Du die Folie auch als praktischen Schutz für den Ofenboden nutzen und hältst deinen Backofen immer einwandfrei sauber!

Auch beim Säubern von Oberflächen lässt sich die Silberfolie einsetzen – denn die Oberflächenstruktur eignet sich sehr gut zum Lösen von festsitzenden Essensresten. So gelingt das Reinigen deines verschmutzten Grillrosts blitzschnell mit Resten der Alufolie extra reißfest Toppits® und der nächste Grillabend kann kommen.



Verfügbare Größen


Deine Fragen – unsere Antworten

Alufolie – in welche Tonne? Gehört der Alltagshelfer in den Restmüll oder die Wertstoffsammlung?  Generell gilt, dass Aluminium ein wertvoller Rohstoff ist und daher in der Wertstofftonne entsorgt werden sollte. Wie wenig verschmutzte Aluminiumfolie in deiner Stadt entsorgt werden kann, erfährst du am sichersten direkt bei deinem Entsorger. Wenn in deiner Stadt Wertstoffe nicht getrennt gesammelt werden oder wenn die Aluminiumfolie stark verschmutzt ist, sollte diese besser im Restmüll entsorgt werden. Eine starke Verschmutzung kann zum Beispiel durch fettige Speisereste entstehen, die sehr an der Folie kleben. In diesem Fall empfehlen Entsorgungsfachbetriebe das Entsorgen von Alufolie  über die Restmüllsammlung.

 

Woraus besteht Alufolie und wie entsorgt man sie richtig? 

Um sich die richtige Entsorgung von Alufolie selbst herzuleiten, ist es am besten, sich einmal anzuschauen, woraus die Alufolie tatsächlich besteht. Alufolie besteht aus Aluminium und Zusätzen aus hoher Qualität. Alufolie ist zu 100 % recyclingfähig und sollte wenn möglich einer Wertstoffsammlung zugeführt werden. Somit ist die Entsorgung der Alufolie über die Wertstofftonne richtig. Kleiner Tipp: Forme die Alufolie nach Verwendung zu einem Ball, damit die Entsorgungsunternehmen diese einfacher Erkennen.

 

Alufolie umweltgerecht entsorgen 

Die Toppits® Alufolie gehört, wie weitere Aluprodukte von Toppits®, in die Wertstoffsammlung. Warum das so ist? Viele Alltagsverpackungen sind mit Alufolie versehen.

 

Dazu gehören zum Beispiel:

  • Aludosen
  • Aluschalen
  • Kosmetikbehältnisse aus Aluminium

 

Aufgrund der Recyclingfähigkeit von Alufolie sollte auch die Alufolie nach Möglichkeit einer Wertstoffsammlung zugeführt werden.

 

Alufolie richtig nutzen und entsorgen – der Umwelt zuliebe 

Die Toppits® Alufolie gibt es in der normalen Ausführung oder auch als Alufolie XL. Alle Alltagshelfer können für die Zubereitung, Aufbewahrung und/oder sichere Verpackung von Speisen genutzt werden. Toppits® Alufolie erhält die besondere Struktur durch die Doppel-Kraft-Waben, die durch eine zweilagige Walzung erreicht werden. Zudem verfügt Toppits® Alufolie über eine Speziallegierung und ist dadurch besonders reißfest und hitzebeständig. Durch die zuverlässige Stärke lassen sich die Aluprodukte von Toppits® oft mehrfach einsetzen. Gerade die Grillschalen und die Express-Grillpfannen von Toppits® können häufig wiederverwendet werden, da sie besonders stabil sind. Wenn die Alufolien oder die Grillschalen nicht mehr wiederverwendet und entsorgt werden sollen, gehören sie in die Wertstoffsammlung, von wo aus der Recyclingprozess beginnt und der Kreislauf fortgesetzt wird.

Häufig werden Lebensmittel in Alufolie gewickelt zubereitet und dabei einer höheren Temperatur ausgesetzt. Wird die Gesundheit beeinträchtigt, wenn Nahrung in engem Kontakt mit Alufolie zubereitet wird? Ist der Verzehr von Alufolie ungesund? Grundsätzlich ist die Zubereitung von Lebensmitteln in Alufolie unbedenklich. Allerdings gilt es hierbei ein paar Verwendungshinweise zu beachten, um die Speisen praktisch in Alufolie gewickelt zubereiten und genießen zu können.

 

Schonende Zubereitung & Aufbewahrung von Lebensmitteln

Die Vorteile von Alufolie in der Küche sind groß und vielseitig. Lebensmittel können darin schonend zubereitet werden. Egal ob Fisch, Fleisch oder Grillgemüse – dank der Zubereitung in Alufolie von Toppits® werden Mahlzeiten perfekt gegart und viele Inhaltsstoffe bleiben erhalten, die bei einer offenen Zubereitung verloren gehen würden.

 

Auch für die Lagerung von Speisen ist Alufolie optimal geeignet: Indem Schüsseln mit Alufolie abgedeckt oder Lebensmittel darin eingewickelt werden, wird ein Austrocknen der Speisen verhindert und der Verfall der Inhaltsstoffe gemindert. So bleiben Lebensmittel länger frisch und vor dem Wegwerfen bewahrt.

Als vielseitiger Helfer ist Alufolie daher aus keiner Küche wegzudenken. Dennoch gibt es einige Punkte, die im Umgang mit dem Allrounder zu beachten sind. Wir erklären, welche das sind.

 

Saure und salzige Speisen in Alufolie vermeiden

Einen Sonderfall im Umgang mit Alufolie stellen saure und salzige Speisen dar. Falls diese Lebensmittel in Kontakt mit Alufolie kommen, kann sich die Folie sichtbar verfärben und Aluminium aus der Folie herausgelöst werden. Hierdurch kann etwas mehr Aluminium als üblich an die Nahrung abgegeben werden.

Zwar kommt Aluminium in zahlreichen Lebensmitteln bereits ganz natürlich vor, allerdings kann ein Zuviel des Metalls ungesund für Menschen sein.

 

Beim Verpacken und Zubereiten von Lebensmitteln mit Aluminiumfolie ist somit darauf zu achten, dass es sich um keine salzigen oder sauren Speisen handelt. So sollte beispielsweise ein Fisch in Zitronensaft nicht in Kontakt mit Aluminium gebracht werden.

 

Für die Zubereitung von beispielsweise Fleisch oder Grillgemüse bedeutet das, das Essen einfach erst nach dem Garprozess zu salzen. So vermeidet man ohne Umstände eventuelle Risiken.

 

Zur Aufbewahrung salziger oder saurer Lebensmittel ist stattdessen Toppits® Frischhaltefolie als Alternative hervorragend geeignet. Damit bleiben auch salzige und saure Speisen frisch – ganz ohne Risiko.

 

Wieviel Aluminium kann ohne Risiko aufgenommen werden? 

Aber natürlich bleibt die Frage: Wieviel Aluminium kann ein Mensch ohne Risiko aufnehmen?

 

Die europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit empfiehlt, pro Woche und pro Kilogramm Körpergewicht nicht mehr als ein Milligramm Aluminium aufzunehmen. Bei 70 kg sollten also nicht mehr als 70 Milligramm Aluminium aufgenommen werden.

 

Diese Menge wird durch die Verwendung von Alufolie nur erreicht, wenn Speisen besonders sauer bzw. salzig sind, da diese Stoffe Aluminium durch chemische Reaktionen aus der Folie herauslösen können. Vermeidet man diesen Kontakt, entstehen keine Probleme.

 

Alle anderen Lebensmittel können bedenkenlos in Alufolie verpackt und zubereitet werden, da sie nicht in der Lage sind, gesundheitsschädliche Dosen an Aluminium aus der Folie herauszulösen. Dem Einwickeln und Zubereiten von leckeren Speisen in Alufolie steht also auch zukünftig nichts im Wege.

Hast du noch weitere Fragen? Sieh dir unsere FAQs an, um Antworten zu finden.

 

Zu den FAQs


Diese Produkte könnten dich auch interessieren

Alufolie: Reißfest & Hitzebeständig | Toppits®

Extra reißfest dank Doppel-Kraft-Waben®. Vielseitig einsetzbar zum Kochen, Grillen & mehr. ✓ Hitzebeständig ✓ 100% recycelbar. » Jetzt entdecken!
Design Relaunch 2022, DE AT, GS1

Toppits® Alufolie XL: Extrabreit & Reißfest kaufen | Toppits®

Toppits® Alufolie XL – extra breit für große Bleche & Formen! ✓ Reißfest ✓ Hitzebeständig ✓ Vielseitig einsetzbar » Jetzt entdecken!
Vorderseite der Verpackung Toppits Alufolie XL

Toppits® Backpapier

Entdecke die praktischen Back-Bögen von Toppits®. Ideal für müheloses Backen ohne Ankleben und für perfekte Ergebnisse!
Toppits Backpapier Bögen 14 Bögen Verpackungsvorderseite

Diese Rezepte & Tipps könnten dich auch interessieren

Hähnchen im Bratschlauch: So wird es knusprig! | Toppits®

So gelingt das Hähnchen im Bratschlauch! ✓ Tipps & Tricks für extra knusprige Haut. ✓ Rezept für saftiges & aromatisches Hähnchen. » Mehr erfahren!

Grillfleisch einfrieren: Anleitung & Tipps | Toppits®

Grillfleisch richtig einfrieren? ✓ Anleitung für rohes & gegrilltes Fleisch ✓ Haltbarkeit ✓ Tipps & Tricks ✓ Vermeidung von Gefrierbrand » Mehr!
Gegrillte Fleischspieße mit Paprika und Zwiebeln liegen auf einem Teller, ausgelegt mit Toppits Alufolie.

Kreatives Dessert aus Keksresten – fruchtig geschichtet und einfach lecker

Aus Keksresten wird ein himmlisches Dessert: Birnen, Mascarponecreme und zerbröselte Plätzchen werden im Glas geschichtet – fertig ist dein festliches Trifle! Einfach, lecker und perfekt zum Verwerten.
Eine Hand hält einen Toppits Zipper Gefrierbeutel mit Keksen auf einem Holztisch fest, während ein Nudelholz darüber rollt, um die Kekse zu zerkleinern