Das Beste für Reste:
Laugengebäck lässt sich wunderbar einfrieren. Foodstories.at nutzt dafür unsere Toppits® Öko Gefrierbeutel.
Laugengebäck selbstgemacht von Foodstories.at
Laugengebäck schmeckt unglaublich gut und ist viel einfacher als gedacht. Ausprobieren lohnt sich.
40 min
SchwierigkeitsgradVorgeschlagene Produkte
Für eine einfache Zubereitung
Bewährter Schutz vor Gefrierbrand – mit 90% recycelten Ressourcen hergestellt
Schritt 1
Der Germ wird mit dem Zucker im lauwarmen Wasser aufgelöst. Mehl, Salz, Margarine und Wassermischung zusammenmischen und gut durchkneten. Es sollte kein Teig am Knethaken kleben bleiben.
Schritt 2
Den Teig für 2-3 Stunden bei Zimmertemperatur rasten.
Schritt 3
Aus dem Teig jeweils ca. 80g schwere Kugeln formen und nochmals 20 Minuten ruhen lassen. Die Teigoberfläche wird dadurch wider glatt. In der Zwischenzeit einen großer Topf Wasser (ca. 2-3 Liter) zum Kochen bringen. Wenn das Wasser kocht, Speisesoda hinzufügen, dabei schäumt es kurzzeitig auf.
Schritt 4
Mit einer Schaumkelle ca. 5-6 Kugeln für eine Minute in das kochende Wasser geben. Die Kugeln wieder herausnehmen auf ein Backblech mit Toppits® Backpapier legen und kreuzweise mit einem Messer einschneiden. Zum Schluss mit Sesamkörnern bestreuen
Schritt 5
Die Weckerl ruhen erneut 10 Minuten, bevor sie bei 220°C für 15-20 Minuten in den vorgeheizten Backofen kommen. Wenn sie goldbraun sind, ist das Gebäck fertig.

Laugengebäck lässt sich wunderbar einfrieren. Foodstories.at nutzt dafür unsere Toppits® Öko Gefrierbeutel.

Verwandte Rezepte