Startseite > Tips & Tricks > Eiszeit für Kräutergartenbesitzer
print

Eiszeit für Kräutergartenbesitzer

Wie du mit dem Toppits® Doppelverschluss-Gefrierbeutel und der Toppits® Foodsaver App Kräuter einfrierst.

Kräuter sind häufig das i-Tüpfelchen in unseren Lieblingsspeisen – am besten natürlich frisch aus dem eigenen Garten. Wer auch in der kalten Jahreszeit nicht auf Minze, Koriander und Co. verzichten möchte, sollte vor dem Winter etwas in die Trickkiste greifen.

07. September 2018, 12:48 Uhr

Was du brauchst:

Und so geht’s:

Bevor es ans Einfrieren geht, ist zu beachten, dass nicht alle Kräuter gleich gut für die Konservierung im Gefrierschrank geeignet sind. 

- Bärlauch (gut geeignet): am besten klein schneiden vor dem einfrieren; leichter Aromaverlust

- Basilikum (gut geeignet): am besten zerkleinerte Blätter einfrieren

- Dill (sehr gut geeignet): fein schneiden vor dem Einfrieren

- Koriander (sehr gut geeignet): zuerst etwas antrocknen lassen (Blätter mit Stiel abschneiden, bündeln, zusammenknoten und aufhängen) und anschließend klein schneiden

- Pfefferminze (gut geeignet): klein schneiden oder den ganzen Trieb einfrieren und nicht nur die Blätter, um Aromaverlust zu vermeiden

- Petersilie (sehr gut geeignet): im Ganzen einfrieren; kaum Aromaverlust

- Schnittlauch (gut geeignet): nach dem Hacken sofort einfrieren

- Oregano (mäßig geeignet): trocknen ist besser; merklicher Aromaverlust beim Einfrieren; vor dem einfrieren klein schneiden

- Thymian (mäßig geeignet): einfrieren sorgt für Aromaverlust; klein schneiden vor dem einfrieren

 

Der ganze Prozess ist in vier einfachen Schritten erledigt. Zuerst solltest du die Kräuter gründlich waschen und abtupfen. Danach müssen sie nach Anleitung zum Einfrieren vorbereitet werden: einige Kräuter bleiben im Ganzen, andere werden fein zerkleinert. Sortiert kommen die Kräuter dann in den Toppits® Ruck-Zuck Beutel. Im Anschluss musst du nur noch den Inhalt und den Code in die Toppits® Foodsaver App eingetragen und ab in die Tiefkühltruhe damit. So musst du selbst im Winter nicht auf den Genuss frischer Kräuter verzichten.

Vorgeschlagene Produkte

Das könnte dich auch interessieren

Mit dem Sommer endet auch die Auberginen-Saison – das bedeutet aber nicht das Aus für leckere Rezepte wie Moussaka und Co.! Friere das Gemüse richtig ein und genieße es auch Monate später noch.

Du hast zu viele Zwiebeln geschnitten oder hast Zwiebeln zuhause, die schon bald das Ende der Haltbarkeit erreichen? Frier sie einfach ein! Das ist nicht nur nachhaltig, sondern auch praktisch.

Käse einfrieren 02.02.2023

Ob in Scheiben, in Würfeln oder gerieben – Käse lässt sich einfrieren! Also keine Sorge, wenn etwas vom Raclette-Käse übrig ist oder du den Lieblingskäse im Angebot gekauft hast. Gut verpackt lassen sich fast alle Käsesorten einfrieren.